Château Pontet Canet

Region
Pauillac, Frankreich
Gründungsjahr
1781

Die reiche Geschichte von Château Pontet-Canet geht bis ins 18. Jahrhundert zurück und hat über drei Jahrhunderte gerade nur drei Familien beheimatet. Bis heute ist es ein Familien-Weingut geblieben, eine absolute Ausnahme im bewegten Médoc. Über all die Jahre blieben sie zudem das Symbol für Exzellenz und eben diese Beständigkeit.

Geschichte Château Pontet Canet

Die Anfänge

Anfang 18. Jahrhundert war das nördliche Médoc der Investment-Platz schlechthin. Sehr gutsituierte, gewiefte Geschäftsmänner aus der High Society investierten hier in Land nach der Trockenlegung durch die geschäftstüchtigen Niederländer und legten vis-à-vis vom bereits damals für ihren Wein berühmten Libournais, am rechten Ufer der Gironde gelegen, neu Weinberge an. So auch Jean-François de Ponet, der unter Louis XV Gouverneur von Médoc war. 1705 kaufte er seine ersten Hektaren, 1757 erwarb er ein Gutshaus in der damals genannten, kleinen Gegend Canet. 1781 kamen sein Name und der Name dieses Stückchen Landes zusammen. Château Pontet-Canet war geboren.

In der berühmten Klassifikation von 1855, Château Pontet-Canet bereits damals in voller Blüte, wurde mit der Auszeichnung Grands Crus Classés belohnt. Bis heute hat das Château nichts an Strahlkraft in der ganzen Welt verloren. Dies auch dank visionären Besitzern und Mitarbeitenden auf dem Weingut, die das Weingut über die Jahrhunderte immer wieder modernisierten, revolutionierten und dabei ihrer Zeit meist einen Schritt voraus waren.
19. Jahrhundert Château Pontet Canet

19. Jahrhundert

Guy Tesseron, ein Winzer und Négociant aus Cognac, erwarb das Château 1975. Auch er ein Visionär und kompromisslos, was Qualität betrifft. Sein Sohn, Alfred, arbeitete über 20 Jahre Seite an Seite mit ihm und übernahm das Weingut 1994. Zusammen mit seinem Bruder, Gérard, führten sie das Château Pontet-Canet mit seinen 81ha Rebberge ins Hier und Jetzt, wo der Einklang mit der Natur, der Rebe sowie dem gesamten Terroir eine immer grössere Bedeutung bekommt. Sie waren mitunter die ersten, die biologische und biodynamische Methoden einführten und waren die erste Grands Crus Classées, welche beide Zertifizierungen erhielt.

Familie Château Pontet Canet

Gegenwärtig

Heute führt Justine zusammen mit ihrem Bruder, Noé, und ihren Cousinen, Mélanie und Philippine, das Weingut in dritter Tesseron-Generation weiter, auch mit ihnen soll Château Pontet-Canet weiterhin als Symbol für Innovation und Exzellenz, dessen Weine zu den Besten der Welt zählen, bestehen.
Terroir Château Pontet Canet

Terroir

Die biologisch und biodynamisch bewirtschafteten 81ha Reben wachsen grösstenteils auf tiefgründigen Kiesböden, ideal für Cabernet Sauvignon, der zirka 60% der Produktion ausmacht. Die Weinberge mit zirka 800'000 Reben sind in Hunderte Parzellen unterteilt. Das Herzstück liegt auf einem leicht erhöhten Plateau auf Kalksteinfels überdeckt von Kiesel oberhalb der Garonne, an der Mündung zur Gironde. Der Boden ist durchlässig, mit guter Drainage, was auch wieder dem Cabernet Sauvignon besonders zugutekommt. Das Durchschnittsalter der Reben auf dem Plateau ist 50 Jahre, einige wurden bereits in den 1940er Jahren gepflanzt. Die Reben sind hier tiefverwurzelt und bringen Weine von herausragender Qualität hervor. Die Weinberge erstrecken sich bis hinunter zum Flussufer. Der Kiesel ist hier abgetragen vom Flusslauf und der Kalkstein kommt zum Teil bereits oberflächlich zum Vorschein. Es sind etwas kühlere Lagen, besser geeignet für den früher reifen Merlot. Die zweitmeist angepflanzte Sorte nach Cabernet Sauvignon auf dem Château.

Klima Château Pontet Canet

Klima

Das Klima ist maritim geprägt und mild. Die Kiesböden speichern gleichzeitig die Wärme der Sonne. Die Trauben können so optimal ausreifen und auch der später reife Cabernet Sauvignon entwickelt sich hier perfekt und zeigt sich in seiner schönsten Strahlkraft.